Neuerscheinungen im Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e.V.:
Forstunternehmer Jahrbuch 2025
Der Dr. Neinhaus Verlag veröffentlicht jeweils im Dezember das „Forstunternehmer Jahrbuch.“ Für die Ausgabe 2025 haben wir die wichtigsten Beiträge aus den „Dienstleister intern“-Magazinen des Jahrgangs 2024 für Sie zusammengefasst. Ergänzt werden diese Artikel, die nun zum Aufbewahren in kompakter Form vorliegen, durch forstpolitische Beiträge und die Vorstellung von Technik-Neuheiten.
Neu ist die Rubrik „Digitalisierung in der Forstwirtschaft“ mit interessanten Beiträgen zu diesem Thema. Natürlich dürfen auch die Bereiche „Forstpflanzen“ und „Zertifizierung“ im Jahrbuch 2025 nicht fehlen, und wie gewohnt schließen ein übersichtlicher Messekalender, das Kalendarium mit Terminhinweisen und ein Adressverzeichnis die aktuelle Ausgabe ab.
Das Jahrbuch wird den Verbandsmitgliedern des VdAW e.V. und des FuV RLP sowie sämtlichen DFSZ-zertifizierten Betrieben kostenlos mit der Ausgabe 6 / 2024 des Magazins „Dienstleister intern“ zugestellt und ist für alle anderen Interessierten ab sofort für 6,50 Euro zzgl. 1,95 Euro Versand erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.
Dienstleister intern Nr. 6 / 2024
Die Ausgabe 6 / 2024 des VdAW-Magazins für Forstunternehmer, landwirtschaftliche Lohnunternehmer sowie den Landtechnik- und Motorgeräte-Fachhandel wurde Mitte Dezember an alle Mitglieder der entsprechenden Fachgruppen sowie an alle DFSZ-zertifizierten Betriebe und an alle Mitglieder des FUV-RLP versendet.
Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. die folgenden Themen:
- Hiebsvereinbarungen: Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen
- Beschaffungen der Forstverwaltung – neue Wertgrenzen
- Keine Kürzungen beim Wald in der Klimakrise
- Versauerung der Waldböden besorgniserregend hoch
- Weiterer Luchs ausgewildert
- FUV Rheinland-Pfalz: Runder Tisch mit Landesforsten
- Alko-Cert GmbH: Änderungen im DFSZ-Standard
- Lohnunternehmen Reck: „Zur richtigen Zeit viel erreichen“
- DeLuTa 2024: Eine starke Branche präsentiert sich eindrucksvoll
- Bodennahe Gülle - Ausbringtechnik auf Grünland
- Landtechnik-Mitgliederversammlungen
- Meisterschaften im Land- & Baumaschinenmechatroniker-Handwerk
- Seminarangebote u.v.m.
Weitere Informationen zur Zeitschrift und ein Flipbook finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.
Agrargewerbe intern Nr. 4 / 2024 „Saft und Wein“
Die neueste Ausgabe der VdAW-Mitgliederzeitschrift „Agrargewerbe intern“ mit den Schwerpunkten „Saft & Wein“ ist im Druck und wird in Kürze an alle Mitglieder der Fachgruppen Fruchtsafterzeuger und Weinkellereien sowie die der Erzeugergemeinschaften versendet. Folgende Themen sind u.a. enthalten:
- Fruchtsaftkeltereien in neue Saison gestartet
- „Streuobstkonzeption“ verabschiedet
- Erfrischungsgetränke hoch im Kurs
- Markenidentität & Markenaufbau
- Seminar-Angebot: Regionales Online-Marketing
- Der Kiosk als attraktiver Absatzkanal
- VdAW-Betriebsreportage: Weingut Hiss, Eichstetten
- Nachhaltiger Wein Baden-Württemberg
- Umbruch in der Weinbranche
- Der Japankäfer
- Förderprogramm ,Investitionen im Weinbau‘
- Strategiedialog Landwirtschaft
- E-Rechnungspflicht greift ab Jahresbeginn 2025
- Messekalender: November 2024 bis April 2025
Weitere Informationen zur Zeitschrift und ein Flipbook zur Ansicht finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.
Dienstleister intern Nr. 5 / 2024
Die Ausgabe 5 / 2024 des VdAW-Magazins für Forstunternehmer, landwirtschaftliche Lohnunternehmer sowie den Landtechnik- und Motorgeräte-Fachhandel wird Anfang Oktober an alle Mitglieder der entsprechenden Fachgruppen sowie an alle DFSZ-zertifizierten Betriebe und an alle Mitglieder des FUV-RLP versendet.
Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. die folgenden Themen:
- Afrikanische Schweinepest (ASP)
- Chancen und Risiken für Forstunternehmen
- Marktpreise bei öffentlichen Aufträgen
- Digitale Lösungen für die Branche Forst & Holz
- Digitalisierung im Rechnungswesen – Interview mit Forstunternehmer Franz Lang
- Online-Seminar „Elektronische Rechnungslegung“
- Windenprüfung
- FUV-RLP: EUDR – Bürokratiefalle für deutsche Waldbesitzer
- Alko-Cert GmbH – Welchen Mehrwert bietet eine Zertifizierung?
- Asiatische Hornissen: Vorsicht vor Stichen!
- Arbeitssicherheit – Eine Investition, die sich lohnt
- Ein Dienstleister für den ländlichen Raum: Agrolohn Feeser
- Unternehmensnachfolge: Im Gespräch mit Ramona Kessler
- u.v.m.
Weitere Informationen zur Zeitschrift und ein Flipbook finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.
Agrargewerbe intern Nr. 3 / 2024 – Landhandel & Mühlen
Die Ausgabe 3/2024 der VdAW Mitgliederzeitschrift „Agrargewerbe intern“ mit den Schwerpunkten Landhandel & Mühlen befindet sich aktuell im Druck und wird in KW 34 an alle Mitglieder der entsprechenden VdAW-Fachgruppen sowie die Mitglieder der Erzeugergemeinschaften in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen versendet.
Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. die folgenden Themen und Beiträge:
- BGH-Urteil „Erntegut“: Sortenschutz im Fadenkreuz
- Pflanzenschutz: Der Herbst zählt – heute und in Zukunft
- Wenn alle von Carbon Farming profitieren
- Erfolgreicher Rapsanbau mit Corteva Agriscience
- Tipps zur Kontrolle des Rapserdflohs
- Risikomanagement im Ackerbau
- Die Bedeutung von Qualitätsweizen in der modernen Landwirtschaft
- Futterknappheit vorbeugen und Bodenfruchtbarkeit fördern
- Gerste – Ein altbekanntes Getreide neu entdeckt
- VdAW-Betriebsreportage: 75 Jahre Getreide Bergmann
- Klaus Bergmann: „Haftungsfragen stehen zunehmend im Fokus“
- E-Rechnungspflicht greift ab Jahresbeginn 2025
- Unternehmensnachfolge: Im Gespräch mit Ramona Kessler
- EuroTier 2024
- Seminare u.v.m.
Weitere Informationen zur Zeitschrift und ein Flipbook zur Ansicht finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.
Dienstleister intern Nr. 4 / 2024
Die Ausgabe 4 / 2024 des VdAW-Magazins für Forstunternehmer, landwirtschaftliche Lohnunternehmer sowie den Landtechnik- und Motorgeräte-Fachhandel wurde Anfang August an alle Mitglieder der entsprechenden Fachgruppen sowie an alle DFSZ-zertifizierten Betriebe und an alle Mitglieder des FUV-RLP versendet.
Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. die folgenden Themen:
- Mitgliederversammlung der Forstunternehmer Baden-Württemberg
- Dumpingpreise bei Dienstleistungen
- Neue Software erleichtert Rundholzvermessung
- Rundholztransport – Timberports als Schnittstelle zwischen Straße und Schiene
- Plattform für Waldbrandrisikomanagement nimmt Arbeit auf
- 18. KWF-Tagung – Das Branchenhighlight in Schwarzenborn
- Aus dem Verbandsgeschehen in Rheinland-Pfalz
- E-Rechnungspflicht greift ab Jahresbeginn 2025
- Förderangebot „Digitalisierungsprämie Plus“
- Ausnahmegenehmigungen – Treffen mit Behörden und RP
- Mähdrusch 2024: Herausforderung für Lohnunternehmen, Landtechnik und Landhandel
- Online-Seminar „Transporte im Agrargewerbe“
- Land- & Baumaschinenmechatronik: In 292 Tagen zum Meistertitel
- u.v.m.
Darüber hinaus enthält diese Ausgabe eine 16-seitige Sonderbeilage zum 60-jährigen Jubiläum der Meisterschule (MESK) für Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen in Kirchheim unter Teck.
Weitere Informationen zur Zeitschrift und ein Flipbook finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.
Aktuell
7. Auflage „Crash-Kurs Waffenrecht“
(August 2024)
Bestellung nur direkt über den Dr. Neinhaus Verlag per Fax, E-Mail oder Telefon.
Kontakt Dr. Neinhaus Verlag AG:
E-Mail
Fax 0711 / 458 60 93
Tel. 0711/ 16 779-5
Weitere Informationen zum „Crash-Kurs Waffenrecht“
Wichtiger Hinweis für alle bisherigen Bezieher der 7. Auflage:
Bitte beachten Sie das Einlegeblatt aus Anlass der Änderungen des Waffengesetzes durch das „Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ vom 25.10.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 332, S. 1 ff.). Alle neuen Bestellungen werden mit dem Einleger ausgeliefert!
VdAW-Broschüre „Vorteile einer Mitgliedschaft“
Hauptaktionär der Dr. Neinhaus Verlag AG ist der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e.V. Der Verlag unterstützt die Kommunikation des VdAW e.V. unter anderem durch die Veröffentlichung von Mitgliederzeitschriften unterschiedlicher Fachbereiche. Wenn Sie ein Unternehmen in einer der unten aufgeführten Branchen führen und mehr über die Verbandsaktivitäten und die Vorteile einer Mitgliedschaft erfahren wollen, können Sie die Broschüre hier per E-Mail kostenlos in gedruckter Form anfordern oder die aktuelle Ausgabe direkt im PDF-Format herunterladen.
Fachbereiche des VdAW e.V.:
- Landhandel
- Mühlen
- Landtechnik
- Motorgeräte
- Landwirtschaftliche Lohnunternehmen
- Forstwirtschaftliche Lohnunternehmen
- Fruchtsaftkeltereien
- Weinkellereien
- Vieh und Fleisch
Mehr über den Verband erfahren Sie unter www.vdaw.de.